MBSR
Stressbewältigung durch Achtsamkeit



8-Wochenkurs nach Jon Kabat-Zinn
26.02.2025 - 16.04.2025
mittwochs von 9:30 - 12:00 Uhr
Achtsamkeitstag:
am Samstag, 05.04.2025 
von 10:00 - 16:00 Uhr 

Ort: DEINE WEISE YOGA
Grabenring 2
78199 Bräunlingen

Kosten: 320.-€ inkl. Kursmaterial

Kursablauf

  • unverbindliches und kostenloses Vorgespräch à 30 Minuten
  • 8 wöchentliche Termine à 2,5 Stunden mit Theorie und Praxis
  • 1 Achtsamkeitstag à 6 Stunden
  • persönliches Nachgespräch
  • 4-10 TeilnehmerInnen
  • Begleitbuch und 3 Audiodateien zum selbstständigen üben

MBSR ist ein achtsamkeitsbasiertes Programm, das durch Meditation und einfache Körperübungen die Bewältigung von Stress und belastende Symptomen unterstützt. Studien belegen positive Effekte bei chronischen Schmerzen, psychosomatischen Beschwerden und psychische Belastungen.

Das MBSR-Programm ist inzwischen fester Bestandteil der verhaltenstherapeutischen und psychonkologischen Praxis in vielen Kliniken.
Es geht nicht darum die Belastungen wegzumachen, es geht darum mit Ihnen zu SEIN.

Achtsamkeit, im Hier und Jetzt sein

Unser Alltagsbewusstsein ist geprägt von organisieren, planen, Ziele erreichen oder die Vergangenheit analysieren. Wir sind oft im Autopilot, reagieren automatisch auf Situationen. Durch achtsames Wahrnehmen unserer Gedanken, Körperempfindungen und Gefühle haben wir die Möglichkeit zu wählen WIE wir agieren möchten. Wir kultivieren mit Achtsamkeit eine innere Haltung der Freundlichkeit, Mitgefühl und Akzeptanz. Und lernen nicht zu bewerten. 

MBSR-Herbst-Kurs

12.09. -31.10.2025
Freitag, 12.09. von 18:00 - 20:30 Uhr
Freitag, 19.09. von 18:00 - 20:30 Uhr
Freitag, 26.09. von 18:00 - 20:30 Uhr
Freitag, 03.10. von 18:00 - 20:30 Uhr
Freitag, 10.10. von 18:00 - 20:30 Uhr
  Freitag, 17.10. von 18:00 - 20:30 Uhr 
Achtsamkeitstag am Samstag,18.10. von 10:00 - 16:00 Uhr
    Sonntag, 26.10. von 18:00 - 20:30 Uhr
Freitag, 31.10. von 18:00 -20:30 Uhr


Veranstaltungsort: DEINE WEISE YOGA
Grabenring 2 78199 Bräunlingen
Kosten: 360.- Euro inkl. Kursmaterial


Wenn uns ein Pfeil trifft, erfahren wir Schmerz. Trifft uns ein zweiter Pfeil an der gleichen Stelle, wird sich der Schmerz um ein Vielfaches vergrößern. Die unliebsamen Dinge, denen wir im Leben begegnen, sind der erste Pfeil; sie verursachen einen gewissen Schmerz. Der zweite Pfeil ist unsere Reaktion, durch die wir das Leiden vergrößern. Wir können das Abfeuern des zweiten Pfeils verhindern, indem wir für das tatsächliche Leiden einfach präsent bleiben. Dann erkennen wir, dass es immer noch Dinge gibt, für die wir dankbar sein können, dass es immer noch Dinge gibt, die nicht schieflaufen. Glück ist sofort möglich, auch wenn nicht alles perfekt ist.